WER LÄNGER SITZT, IST FRÜHER TOT.

Stehen und Sitzen: der höhenverstellbare  Schreibtisch

Unser Körper ist nicht fürs Sitzen gebaut. Gehen, Laufen, Rennen waren die Hauptbeschäftigungen unserer Vorfahren. Sie waren fast immer auf den Beinen: jagen, sammeln, Acker und Vieh versorgen. Heute verdienen wir unseren Lebensunterhalt zumeist mit sitzenden Tätigkeiten. Stunden sitzen wir im Büro am Schreibtisch.

Die Wahl des richtigen Schreibtischs ist somit wichtig.  Eine gute Investition für die Gesundheit. Eine Investition, die weniger kostet, als ein Krankenschein. Eine Investition mit einem sensationellen Return on Investment! Gesund bleiben für 25 Cent am Tag.

Früher dominierte Papierarbeit das Büro. Schwere Röhrenbildschirme standen auf riesigen Winkelschreibtischen. Gebraucht wurden stabile Schreibtischkonstruktionen mit viel Stahl und Holz.

Heute stehen vernetzte Computer im Zentrum der Büroarbeit. Dokumente werden zentral eingescannt. Leitz-Ordner sterben aus. Der Büroarbeiter muß nicht mehr aufstehen, um Informationen zu suchen. Ein Mausklick und das Dokument ist da. Der kurze Gang zum Aktenregal – überflüssig geworden. Der Trend zum papierlosen Büro ist unaufhaltsam. Zu groß sind die Effizienzvorteile. Suchzeit entfällt, damit aber auch Bewegung. Selbst der früher übliche Weg zum Kopierer oder Fax fällt weg. Wo sollte man auch Kopien ablegen? Faxgeräte werden kaum noch gekauft.

Der Körper braucht Bewegung  –

Suchen, faxen, kopieren kostet Arbeitszeit. Aufstehen und zum Gerät oder Aktenschrank laufen bringt aber Bewegung für den Körper. Bewegung ist dringend erforderlich, um gesund zu bleiben.   Auch Büromenschen brauchen Bewegung, genau wie unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren.

Die gute Nachricht:  Bewegung kann durch die gute Bürostühle und höhenverstellbare Schreibtische  wieder erhöht werden.

Statt zum Kopierer zu laufen, bewegt man sich auf dem Bürodrehstuhl. Dynamisches Sitzen heiß das Zauberwort.  So oft es geht,  lehnt man sich auf einen dynamischen Bürodrehstuhl zurück. Streckt die Glieder. Bringt die Wirbelsäule in Bewegung. Bewegung sorgt für Ernährung der  Bandscheiben. Zum Telefonieren oder Nachdenken zurücklehnen ist wichtig.  Der Diffusionsprozess wird in Gang gesetzt. Diffusion ist der biologische Fachbegriff für das Ansaugen von Stoffwechselprodukten. Je größer der Öffnungswinkel der Rückenlehne, desto mehr Bewegung, desto mehr Nahrung kann aufgenommen werden. Gut ernährte Bandscheiben machen weniger Probleme.  

Der Schreibtisch für die Digitalisierung: Steh-/Sitz

Die Büroarbeit hat sich radikal verändert. Die Schreibtische müssen nun nachziehen. In skandinavischen Büros stehen fast nur noch höhenverstellbare Schreibtische. In Dänemark ist das inzwischen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Der höhenverstellbare Schreibtisch ist nun auch in deutschen Büros angekommen. Großunternehmen richten neue Büros nur noch damit ein.

5-Tage Krankenschein – teurer als jeder höhenverstellbare Tisch

Aufstehen während der Arbeit. Kurz innehalten, dem angenehmen Surren der Elektromotoren lauschen. Die Schreibtischplatte auf Stehposition hochfahren. Stoffwechsel anregen – den Rücken entlasten. Frisch ans neue Werk.
Arbeitgeber haben erkannt:  Mitarbeiter werden ohne Bewegung krank. Bewegung durch Laufen  zum Kopierer oder Aktenschrank ist durch Digitalisierung entfallen. Hochwertige dynamische Bürostühle und höhenverstellbare Schreibtische sind daher zwingend erforderlich um den Krankenstand niedrig zu halten. Rückenleiden führen in der Regel zu einem langen Ausfall der Arbeitskraft. Moderne Bürostühle und höhenverstellbare Schreibtische kosten nur einen Bruchteil davon.